Nicolai

Seitenblick Folge 3 – Defekte Debatten – Podcastveröffentlichung

„Seitenblick #3 – Defekte Debatten“

In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch „Defekte Debatten“ von Korbinian Frenzel und Julia Reuschenbach. Sie analysieren, warum politische und gesellschaftliche Diskussionen häufig scheitern, wie Medien und Politik zur Polarisierung beitragen, und was es braucht, um konstruktive und offene Gespräche zu fördern. Ein Seitenblick auf die Qualität unserer Debatten – und wie wir sie gemeinsam verbessern können.

Zum Podcast:

Seitenblick

Seitenblick #3 – Bonustracks: Die große Debattenrunde
In dieser exklusiven Bonusfolge setzen Nils Behrendt und Nicolai Raab das Gespräch zum Buch Defekte Debatten fort. Im Mittelpunkt stehen die zehn konkreten Vorschläge der Autor:innen, wie gesellschaftliche Debatten besser geführt werden können.
Die Diskussion wird tiefer, kontroverser und persönlicher.
Während wir bei manchen Punkten zustimmen, öffnen andere die Tür für eine einstündige, spannende Auseinandersetzung.

🎧 Die Folge ist exklusiv für Unterstützer:innen über unsere Steady-Seite abrufbar.

https://steadyhq.com/de/seitenblick/about

Mit

In Gesellschaft

Teaser

In Gesellschaft – was uns bewegt“ ist der Podcast über die kleinen und großen Fragen des Zusammenlebens. Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten – auf der Straße, im Zug oder im Gespräch mit Expert*innen. Was bewegt uns als Gesellschaft? Wo drückt der Schuh? Und wie können wir gemeinsam etwas verändern? Persönlich, politisch und immer nah dran.

👉 Willst du sehnseits. unterstützen? Alle Infos auf https://sehnseits.de oder auf https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev/

In Gesellschaft

In Gesellschaft… mit einem, der Oberbürgermeister werden möchte

🎙️ In Gesellschaft – Folge 1
Unser erster Gast: Steffen Tepper, parteiloser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Brandenburg an der Havel.
Wir sprechen über:
🗳️ den Bürgerhaushalt
🌊 einen Springbrunnen am Neustädtischen Markt
🚲 das Leben als Vater und Fahrradfahrer in der Stadt

Was bewegt ihn? Was will er verändern? Und wie stellt er sich eine lebenswerte Stadt für alle vor?

👉 Willst du sehnseits. unterstützen? Alle Infos auf https://sehnseits.de oder auf https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev/about

„In Gesellschaft – was uns bewegt“ ist der Podcast über die kleinen und großen Fragen des Zusammenlebens. Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten – auf der Straße, im Zug oder im Gespräch mit Expert*innen. Was bewegt uns als Gesellschaft? Wo drückt der Schuh? Und wie können wir gemeinsam etwas verändern? Persönlich, politisch und immer nah dran.

mit

 

https://open.spotify.com/show/6HdHkgn2EsBVUEWYYOskrw

https://www.youtube.com/watch?v=qVA0hW0Akbc&ab_channel=sehnseits.

Lesebühne Brandi

Lesebühne Brandi – zweite Show

Lesebühne Brandi #2 – Zwischen Zeilen und Zwischenwelten
Die Lesebühne Brandi geht in die zweite Runde – und bringt wieder frische Texte auf die Bühne, die berühren, überraschen und nachhallen.

Ob charmant-chaotisch, nachdenklich oder einfach schön – unsere Autor:innen lesen, was sie bewegt. Und vielleicht auch dich.

✨ Neuer Music-Act.
✨ Neue Geschichten.
✨ Ein Abend zum Zuhören, Lachen und Mitfühlen.

Komm vorbei. Mach’s dir gemütlich. Und lass dich ein bisschen aus dem Alltag lesen.

 

Mit:

Und musikalischer Gast:

 

Nicolai

Scheiß auf Selflove – gib mir Klassenkampf

ein Kooperationsprojekt mit der Fouqué-Bibliothek in Brandenburg an der Havel

„Seitenblick“ meldet sich zurück – mit einer brandneuen Folge rund um Jean-Philippe Kindlers provokantes Buch „Scheiß auf Selflove – gib mir Klassenkampf!“. Nicolai Raab und Nils Behrendt diskutieren, wie der aktuelle Fokus auf Selbstoptimierung und Wohlstand die Augen vor den realen Problemen sozialer Ungleichheit verschließt. Freu dich auf einen leidenschaftlichen Austausch, der die Frage nach der Bedeutung des Klassenkampfes im heutigen Diskurs stellt. Eine spannende und heiß debattierte Folge, die zum Nachdenken anregt.

Hier gibt es den Bonustrack (9 Minuten): Steady

Links:

8:10:

Nicolais Analyse zu „Ein Fest fürs Leben“


ab 8:42:

https://www.zeit.de/thema/manuela-schwesig

https://www.tagesspiegel.de/kultur/machtmissbrauch-an-deutschen-buhnen-immer-noch-klima-der-angst-am-gorki-theater-10068820.html

https://jacobin.de/artikel/meloni-italien-mattei-nordafrika-marokko-mittelmeer-migration-flucht-grenzkontrolle

18:45:

Kindler und Depressionen

25:10:

Seite des Bundesfinanziministeriums

Die erwähnten Bücher/Medien gibt es hier zum Ausleihen in der Bibliothek:

Scheiß auf Selflove – gib mir Klassenkampf

Ein Fest fürs Leben

Vom Unbehagen in der Demokratie

Marxismus:

Marx : zur Einführung

Marx für Eilige

Karl Marx: Das Kapital : eine Einführung

Karl Marx: Das Kapital

Improvisationstheater Workshop Grundlagen Improtheater

Improvisationstheater Workshop

Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das was man tut und das Eingehen auf die Partner*innen. Weitere Grundlagen werden trainiert: Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit und nonverbales Spiel. Der Workshop stellt eine Auswahl der verschiedensten Formen vor: Körpertheater, Einzel- Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Für alle Level gleichermaßen geeignet.

Dozent:

Nicolai

Seitenblick Podcast – Episode 2 – Scheiß auf Selflove,…

„Seitenblick“ meldet sich am 29. März 2025 zurück – mit einer brandneuen Folge rund um Jean-Philippe Kindlers provokantes Buch „Scheiß auf Selflove – gib mir Klassenkampf!“. Nicolai Raab und Nils Behrendt diskutieren, wie der aktuelle Fokus auf Selbstoptimierung und Wohlstand die Augen vor den realen Problemen sozialer Ungleichheit verschließt. Freu dich auf einen leidenschaftlichen Austausch, der die Frage nach der Bedeutung des Klassenkampfes im heutigen Diskurs stellt. Eine spannende und heiß debattierte Folge, die zum Nachdenken anregt. Am 29.03. reinhören!

Die Bonusinhalte von Seitenblick gibt es auf Steady

 

mit: