Nicolai

Heut‘ ist irgendwie ein komischer Tag

🎙️ Seitenblick – Folge 5: „Heut’ ist irgendwie ein komischer Tag“ von Cornelius Pollmer
mit Nicolai Raab & Nils Behrendt
Eine Kooperation mit der Fouqué-Bibliothek
Diesmal tauchen wir in das Reisebericht-Buch „Heut’ ist irgendwie ein komischer Tag“ von Cornelius Pollmer ein. Pollmer zeigt in diesem Buch, wie er sich auf eine Reise durch die Mark Brandenburg begibt und dabei viele lustige, aber auch melancholische Begegnungen erlebt: Auf der einen Seite gibt es den unternehmungslustigen Alleskönner Schniepa, der mit jedem aus dem Dorf bekannt ist. Auf der anderen Seite haben wir Menschen, die seit der Wende keinen Halt mehr finden konnten. Ein Portrait von Brandenburg, das uns auf unterschiedliche Weisen abholt. Auf der einen Seite ein nostalgisches Heimat- und Jugendgefühl und auf der anderen Seite eine Heimatsuch-Bewegung.

Die Bonustracks gibt es unter steadyhq.com/seitenblick

Kontaktiert uns unter:
kontakt@sehnseits.de

Unterstützt sehnseits finanziell über
PayPal.me/sehnseitseV
https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev
sehnseits e.V.
DE75 8306 5408 0005 4934 55

Nicolai

Die Kinderwüste

🎙️ Seitenblick – Folge 4: „Die Kinderwüste“ von Stefan Schulz
mit Nicolai Raab & Nils Behrendt

In dieser Folge nehmen wir das Buch „Die Kinderwüste“ von Stefan Schulz unter die Lupe. Schulz beschreibt eindrücklich, wie eine fehlgeleitete Familienpolitik dazu führt, dass immer weniger Menschen Kinder bekommen – und wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen jungen Menschen das Elternwerden zunehmend unvorstellbar machen. Statt auf individuelle Entscheidungen zu schauen, rückt er politische Versäumnisse ins Zentrum der Analyse.

Wir diskutieren zentrale Thesen des Buches, fragen uns, ob der vielzitierte „Wunsch nach Vereinbarkeit“ mehr Mythos als Realität ist – und welche strukturellen Veränderungen nötig wären, um Kinder nicht länger zum Luxusgut zu machen.

👶 In den Bonustracks erzählt Nicolai Raab ganz persönlich von seiner eigenen Erfahrung: Vater werden im Studium – zwischen Überforderung, Selbstzweifeln und echter Nähe. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sich der Kinderwunsch verändert, wann ein guter Zeitpunkt für ein Kind sein kann – und warum es manchmal keinen perfekten Moment gibt.

Die Bonustracks gibt es unter steadyhq.com/seitenblick

Kontaktiert uns unter:
kontakt@sehnseits.de

Unterstützt sehnseits finanziell über
PayPal.me/sehnseitseV
https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev
sehnseits e.V.
DE75 8306 5408 0005 4934 55

Nicolai

Seitenblick Folge 4 – Die Kinderwüste – Podcastveröffentlichung

🎙️ Seitenblick – Folge 4: „Die Kinderwüste“ von Stefan Schulz
mit Nicolai Raab & Nils Behrendt

In dieser Folge nehmen wir das Buch „Die Kinderwüste“ von Stefan Schulz unter die Lupe. Schulz beschreibt eindrücklich, wie eine fehlgeleitete Familienpolitik dazu führt, dass immer weniger Menschen Kinder bekommen – und wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen jungen Menschen das Elternwerden zunehmend unvorstellbar machen. Statt auf individuelle Entscheidungen zu schauen, rückt er politische Versäumnisse ins Zentrum der Analyse.

Wir diskutieren zentrale Thesen des Buches, fragen uns, ob der vielzitierte „Wunsch nach Vereinbarkeit“ mehr Mythos als Realität ist – und welche strukturellen Veränderungen nötig wären, um Kinder nicht länger zum Luxusgut zu machen.

👶 In den Bonustracks erzählt Nicolai Raab ganz persönlich von seiner eigenen Erfahrung: Vater werden im Studium – zwischen Überforderung, Selbstzweifeln und echter Nähe. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sich der Kinderwunsch verändert, wann ein guter Zeitpunkt für ein Kind sein kann – und warum es manchmal keinen perfekten Moment gibt.

Die Bonustracks gibt es unter steadyhq.com/seitenblick

Kontaktiert uns unter:
kontakt@sehnseits.de

Unterstützt sehnseits finanziell über
PayPal.me/sehnseitseV

https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev
sehnseits e.V.
DE75 8306 5408 0005 4934 55

Zum Podcast:

Seitenblick

https://steadyhq.com/de/seitenblick/about

Mit

In Gesellschaft

… mit zwei Studierenden, die sich neben der Uni…

In Folge 3 von In Gesellschaft spreche ich mit Ruta und Felix. Beide studieren Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Während Ruta sich bei Klasse gegen Klasse politisch engagiert, vertont Felix (@tasten_im_schrank) Gedichte von Kurt Tucholsky und bringt sie als Lieder auf die Bühne.
Ein Gespräch über Politik, Poesie und die Frage, wie Veränderung klingt.

Unterstützt sehnseits finanziell über
PayPal.me/sehnseitseV

Steady
Sehnseits e.V.
DE75 8306 5408 0005 4934 55

Nicolai

Defekte Debatten

Kooperation mit der Fouqué-Bibliothek Brandenburg an der Havel


In der dritten Folge von „Seitenblick“ diskutieren Nicolai Raab und Nils Behrendt über das Buch „Defekte Debatten“ von Korbinian Frenzel und Julia Reuschenbach. Sie analysieren, warum politische und gesellschaftliche Diskussionen häufig scheitern, wie Medien und Politik zur Polarisierung beitragen, und was es braucht, um konstruktive und offene Gespräche zu fördern. Ein Seitenblick auf die Qualität unserer Debatten – und wie wir sie gemeinsam verbessern können.

Zu den Bonustracks – https://steadyhq.com/de/seitenblick/about

Shownotes:

Mythos Filterblasen: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/soziale-medien/545800/mythos-filterblase-sind-wir-wirklich-so-isoliert/#node-content-title-0

In Gesellschaft Podcast

Bücher aus der Bibliothek:

Paul Watzlawick – Anleitung zum Unglücklichsein

Matthias Renger und Iris Gavric – Shitmoves

Teuer! : die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik

Armut – Schüler fragen nach

In Gesellschaft

In Gesellschaft … mit zwei Studierenden, die sich neben…

Dritte FOLGE! 🎙️
Diesmal mit Ruta und Felix (@tasten_im_schrank)!
Beide studieren Politikwissenschaft an der FU Berlin – und könnten doch nicht unterschiedlicher mit Politik umgehen:
🔴 Ruta engagiert sich bei Klasse gegen Klasse
🎶 Felix vertont Gedichte von Tucholsky und bringt sie als Lieder auf die Bühne
👉 Ein Gespräch über Politik, Poesie und Perspektiven

Unterstützt sehnseits e.V. finanziell über PayPal.me/sehnseitseV oder https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev

 

Mit:

In Gesellschaft

… mit einem, der Blasen platzen lassen möchte. (Episode…

In der zweiten Folge von „In Gesellschaft“ spreche ich mit Heiko über den Frühling als Gefühl, die aktuellen Wahlergebnisse der AfD und warum es wichtig ist, ideologische Blasen platzen zu lassen. Ein Gespräch über Beobachtungen, Widersprüche und die Suche nach echten Begegnungen – auch dort, wo es unbequem wird.


Unterstützt sehnseits e.V. finanziell über PayPal.me/sehnseitseV oder https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev

In Gesellschaft

In Gesellschaft … mit einem, der Blasen platzen lassen…

In der zweiten Folge von „In Gesellschaft“ spreche ich mit Heiko über den Frühling als Gefühl, die aktuellen Wahlergebnisse der AfD und warum es wichtig ist, ideologische Blasen platzen zu lassen. Ein Gespräch über Beobachtungen, Widersprüche und die Suche nach echten Begegnungen – auch dort, wo es unbequem wird.

Unterstützt sehnseits e.V. finanziell über PayPal.me/sehnseitseV oder https://steadyhq.com/de/sehnseits-ev

 

Mit: